Willkommen bei Trauma-to-Trust

 

Mein Name ist Elisabeth Clayton, und ich leite das Coaching-Programm "Light up your Light", das sich an traumatisierte Erwachsene richtet. Als selbst Betroffene weiß ich aus eigener Erfahrung, wie herausfordernd der Weg zur Heilung sein kann. Mein Ziel ist es, anderen Menschen durch meine eigene Geschichte und Erkenntnisse zu helfen und ihnen einen sicheren Raum für Austausch und Unterstützung zu bieten.

Mein Coaching-Ansatz basiert auf Vertrauen, Empathie und Erfahrungsaustausch und stellt eine wertvolle Ergänzung zu therapeutischen Maßnahmen dar. Gerade weil die Wartezeiten für eine therapeutische Betreuung oft sehr lang sind, fungiere ich mit meinem Angebot als Brücke zwischen Betroffenen und Fachpersonal. So können Betroffene bereits erste Unterstützung erfahren und sich gestärkt auf ihren individuellen Heilungsweg begeben.

Coach für sexuell traumatisierte Erwachsene

Mein Ansatz als Coach Als Coach begleite ich Erwachsene, die traumatische Erfahrungen gemacht haben, auf ihrem Weg der Verarbeitung und Heilung. Durch meine eigene Erfahrung mit Trauma kann ich authentische Unterstützung auf Augenhöhe bieten. Mein Coaching-Ansatz basiert auf Empathie, Vertrauen und einer wertschätzenden Kommunikation. Dabei geht es nicht darum, Therapie zu ersetzen, sondern Menschen in ihrem individuellen Prozess zu stärken und zu begleiten.

 

Meine Arbeitsweise

  • Individuelle Gespräche: In einem geschützten Rahmen helfe ich dabei, Emotionen und Erlebnisse zu reflektieren und neue Perspektiven zu entwickeln.

  • Ressourcenorientierte Unterstützung: Ich arbeite mit den Stärken der Betroffenen, um ihre Resilienz zu fördern und eigene Bewältigungsstrategien zu entwickeln.

  • Alltagsbegleitung: Ich unterstütze dabei, wieder mehr Sicherheit und Struktur im Alltag zu finden.

  • Vermittlung an Fachstellen: Falls notwendig, kann ich Kontakte zu spezialisierten Therapeut:innen oder Beratungsstellen herstellen.

 

Einsatzbereiche Mein Coaching kann außerdem in verschiedenen Bereichen und Institutionen eingesetzt werden:

  • Psychosoziale Einrichtungen: Begleitung von Menschen in Beratungsstellen oder Selbsthilfegruppen.

  • Krankenhäuser und Reha-Zentren: Ergänzende Unterstützung für Patient:innen, die mit Traumafolgestörungen kämpfen.

  • Frauenhäuser und Schutzunterkünfte: Hilfe für Betroffene von Gewalt und Missbrauch.

  • Flüchtlingshilfe: Unterstützung von Menschen, die durch Flucht und Vertreibung traumatische Erfahrungen gemacht haben.

  • Bildungseinrichtungen: Sensibilisierung und Begleitung von jungen Menschen in schwierigen Lebenssituationen.

  • Unternehmen und Betriebe: Coaching für Mitarbeitende, die durch belastende Ereignisse im Arbeitsumfeld betroffen sind.

 

Warum mit mir arbeiten?  Viele Betroffene finden es erleichternd, mit jemandem zu sprechen, der ihre Gefühle und Erlebnisse aus eigener Erfahrung nachvollziehen kann. Dadurch entsteht ein besonderes Vertrauensverhältnis, das die Heilung und Selbststärkung unterstützt.

Wenn du oder jemand, den du kennst, von meiner Unterstützung profitieren möchte, stehe ich gerne für ein Gespräch zur Verfügung. Gemeinsam finden wir einen Weg, wie ich dich begleiten kann.